KOSTENSPAREND
Alle neuen Gebäude in Europa müssen aufgrund der EU-Gesamtenergieeffizienz-Richtlinie ab 2020 als Nearly-Zero-Energy Gebäude oder Niedrigstenergiegebäude errichtet werden. Dazu bedarf es geeigneter Rechenmethoden und Kennzahlen. Mit dem Gesamtenergieeffizienzfaktor fGEE, der sämtlichen Energieverbrauch im Gebäude berücksichtigt, wie z.B. für Heizen, Warmwasser, Haustechnik, Haushaltsstrom und Kühlen, ist seit 2011 eine aussagekräftige Kennzahl in der OIB RL 6 verfügbar. Massive Baustoffe werden allen drei Kriterien der Nachhaltigkeit, Ökologie, Ökonomie und Soziales, gerecht. Dies wurde im Forschungsprojekt Nachhaltigkeit massiv nachgewiesen und kann hier nachgelesen werden.